Umwelt im Fokus.
Unsere Verantwortung: Wir geben der Natur etwas zurück
Moderne Fahrzeuge – sauber und effizient unterwegs
Als Spedition legen wir großen Wert auf den Einsatz moderner, emissionsarmer Fahrzeuge. Unsere Lkw und Radlader erfüllen höchste Umweltstandards und reduzieren den Schadstoffausstoß deutlich. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz – auf der Straße und auf dem Betriebsgelände. Mit einem Fuhrpark, der regelmäßig gewartet und technisch auf dem neuesten Stand gehalten wird, fahren wir effizient und verantwortungsvoll.

Regenerative Energien – Energie für eine grüne Zukunft
Um fossile Brennstoffe zu sparen, wurde unsere Waschanlage in Pyras bereits 2006 an das örtliche Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus setzen wir verstärkt auf regenerative Energien und moderne Technologien, um unsere Prozesse nachhaltiger zu gestalten. So tragen wir aktiv dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die Umwelt zu schonen.
Qualitätssand – im Einklang mit der Natur
Qualitätssand ist ein wertvolles Geschenk der Natur, das wir mit Respekt behandeln. Nach dem Abbau verwandeln sich unsere Sandgruben in geschützte Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen. So wurde unser erster Abbaubereich in Pyras nach der Rekultivierung an den Bund Naturschutz übergeben, wo sich seltene Vogelarten und Pflanzen angesiedelt haben. Bei der Sandreinigung setzen wir auf umweltschonende Verfahren ohne chemische Mittel.
Pleinfelder Quarzsand und Natur
Oft wird der Sandabbau von Naturschütern kritisiert, aber Quarzsandgewinnung schafft auch neue Lebensräume. Viele Tiere sind in unserer Sandgrube angesiedelt und nach dem Abbau wird wertvoller Lebensraum geschaffen. Unser Video zeigt die Gewinnung und Rekultivierung in eindrucksvollen Bildern.
Miteinander - Warum wir in Bayern eine lokale Rohstoffgewinnung brauchen!
Das Thema Rohstoffknappheit in Deutschland ist mittlerweile in aller Munde. Mineralische Rohstoffe sind in Bayern geologisch ausreichend vorhanden jedoch wird der Zugang zunehmend erschwert.
Kompakt, unterhaltsam, lehrreich - der Film „Ein Kilo Steine pro Stunde“
Pleinfelder Quarzsand und Natur
Oft wird der Sandabbau von Naturschütern kritisiert, aber Quarzsandgewinnung schafft auch neue Lebensräume. Viele Tiere sind in unserer Sandgrube angesiedelt und nach dem Abbau wird wertvoller Lebensraum geschaffen. Unser Video zeigt die Gewinnung und Rekultivierung in eindrucksvollen Bildern.
Miteinander – Warum wir in Bayern eine lokale Rohstoffgewinnung brauchen!
Das Thema Rohstoffknappheit in Deutschland ist mittlerweile in aller Munde. Mineralische Rohstoffe sind in Bayern geologisch ausreichend vorhanden jedoch wird der Zugang zunehmend erschwert.
Kompakt, unterhaltsam, lehrreich – der Film „Ein Kilo Steine pro Stunde“
Auf unterhaltsame Weise informiert der Film über den täglichen Einsatz mineralischer Rohstoffe im Alltag und in der Wirtschaft. Vom Asphalt bis zur Zahnpasta verwenden wir täglich zahlreiche Erzeugnisse, die in Steinbrüchen, Baggerseen und Kiesgruben abgebaut, gefördert und anschließend weiterverarbeitet werden. 2018 Bundesverband Mineralische Rohstoffe e. V. (BV-MIRO) FullHD Website des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe (BV MIRO)